Interim Management ist eine effektive Lösung für eine zeitlich befristete Überbrückung von Managementpositionen. Unternehmen müssen sich zunehmend der Anforderung stellen, kurzfristig entstandene Lücken in Schlüsselqualifikationen zu schließen. Interim Management kann insbesondere in Phasen des Übergangs und der Transformation, aber auch bei längerer Krankheit von Mitarbeitern eine sehr gute Lösung sein. Mit uns an Ihrer Seite erhalten Sie Interim Management auf höchstem Niveau!
In einem ersten Kundengespräch sprechen wir über Ihren Personalbedarf. Sie nennen uns Ihre Wünsche und Anforderungen und wir erstellen gemeinsam ein umfassendes Anforderungsprofil. Anschließend kümmern wir uns darum, von unseren zahlreichen Interim Managerinnen und Interim Managern die passende Person für Ihre Aufgaben zu finden.
PRÄSENTATION & BERATUNG
Innerhalb von 48 Stunden präsentieren wir Ihnen handverlesene Profile geeigneter Interim Manager. Wir stellen sicher, dass jeder der vorgestellten Kandidaten ein hohes Interesse an Ihrem Projekt hat und verfügbar ist. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Interim Managers beratend zur Seite.
KENNENLERNEN & AUSWAHL
Wir stellen den Kontakt zwischen Ihnen und den ausgewählten Kandidaten her. In einem ersten Austausch machen Sie sich ein persönliches Bild von den Fähigkeiten und der Eignung der einzelnen Experten und treffen Ihre endgültige Auswahl.
START
Sobald wir gemeinsam den richtigen Spezialisten gefunden haben, schließen wir einen Dienstleistungsvertrag ab. Unsere Interim Managerinnen und Interim Manager können oft schon innerhalb weniger Tage für Sie tätig werden. Sie entscheiden, wann der Einsatz beginnt!
projektbegleitung
Auch nach einer erfolgreichen Vermittlung verstehen wir uns als Projektpartner. Wir begleiten sowohl unsere Kunden als auch unsere Interim Manager während der gesamten Projektdauer. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Warum ein Interim Management von MC Executives?
Schnelligkeit
In weniger als 48 Stunden nach dem Briefing präsentieren wir Ihnen erste Profile geeigneter Fach- und Führungskräfte.
Persönliche Beratung
Durch unsere Erfahrung als Interim Management Provider wissen wir, worauf es ankommt. Wir beraten Sie, um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden.
Zielstrebigkeit
Unsere Mission ist nicht nur die Vermittlung erstklassiger Interim Manager. Wir vermitteln Ihnen jede Menge Know-how für Ihren Projekterfolg.
Interim Management - ein Weg zum gemeinsamen Erfolg
Interim Management ist längst keine Notlösung mehr. Vom vermeintlichen Lückenbüßer zum erfolgreichen Projektmanager auf Zeit – der Markt für Interim Management hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung vollzogen.
Das Interim Management hat sowohl für Unternehmen als auch für Interim Manager attraktive Seiten. Ehemals angestellte Manager verkaufen ihre Expertise nun als erfahrene und selbstständige Unternehmer.
Wir suchen passende Interim Manager für Ihr Projekt, denen die Aufgaben liegen und Spaß machen. Getreu dem Motto „Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben, erbringen überdurchschnittliche Leistungen“. Unsere Interim Manager sind hoch motiviert und wirklich gut in dem, was sie für unsere Kunden tun.
Unternehmen können ihre Personalstrategie heute viel flexibler und effektiver gestalten. Sie müssen nicht mehr jede Expertise in ihrer Organisation vorhalten. Benötigte Personalkapazitäten werden nun kurzfristig in der gewünschten Qualität am Markt gefunden und flexibel eingesetzt.
Das Unternehmen zahlt einen Tagessatz für jeden geleisteten Einsatztag. Eine Lohnfortzahlung bei Urlaub oder Krankheit gibt es nicht. Der Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung sowie der Dienstwagen oder ggf. Betriebsmittel wie Laptop und Handy entfallen komplett. Sobald die Leistung nicht mehr benötigt wird, kann der Interim Manager ohne lange Kündigungsfristen und ohne Abfindung wieder an den Markt zurückgegeben werden.
Im Idealfall passen Unternehmen und Interim Manager perfekt zusammen. Die hohe Kompetenz und breite Erfahrung sprechen für unsere Interim Manager. Ihre schnelle Verfügbarkeit, die Kostentransparenz und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten sind überzeugende Gründe, die für den Einsatz von Interim Managern sprechen. Wenn die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt, beginnt eine für beide Seiten fruchtbare Projektarbeit.
Die Antwort auf ein weit verbreitetes Problem von Unternehmen
Möchte ein Unternehmen eine Schlüsselposition neu besetzen, beginnt eine meist lange Phase der Suche. Ideale Kandidatinnen oder Kandidaten zu finden gelingt meist nicht von heute auf morgen.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte sind häufig nicht verfügbar. Vielmehr ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie aktuell an ein anderes Unternehmen gebunden sind. Oft fällt es den Unternehmen schwer, selbst nach der geeigneten Person zu suchen.
Das kostet Zeit, Geld und vor allem Wissen darüber, wo geeignete Manager zu finden sind. Nicht immer wissen die Unternehmen, wie sie den Wunschkandidaten aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis lösen können. Möglicherweise steht der Wunschkandidat aufgrund bestehender Kündigungsfristen erst in einigen Monaten zur Verfügung. Zudem ist nicht jedes Unternehmen in der Lage, selbst ein anspruchsvolles Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Häufig ist daher die Unterstützung durch qualifizierte Dienstleister und Headhunter bei der Suche erforderlich. Auch deren Tätigkeit ist zeitintensiv.
Interim Management – schnell auf Umbruchs- oder Krisensituation reagieren
Häufig haben Unternehmen keine Zeit für ein langwieriges Bewerbungsverfahren. Fällt beispielsweise eine Führungskraft im Unternehmen plötzlich aus persönlichen Gründen aus, kann die Stelle nicht für längere Zeit unbesetzt bleiben.
Trotz Zeitnot und Handlungsdruck sollte die Stelle nicht mit einem unerfahrenen und wenig qualifizierten Bewerber besetzt werden. Es gibt auch immer wieder Situationen im Unternehmen, in denen nur für ein bestimmtes Projekt eine geeignete Führungskraft benötigt wird. Man denke an eine geplante Unternehmenserweiterung, einen Generationswechsel oder eine Krisensituation.
Die Aufgabe eines Managers auf Zeit ist hier auf eine bestimmte Projektabwicklung zugeschnitten. Das Unternehmen kann in der Zwischenzeit entscheiden, in welche Richtung es sich in Zukunft entwickeln wird. In all diesen Fällen kommt das Interim Management und somit eine Interim Managerin oder ein Interim Manager zum Einsatz.
Projektverantwortung auf Zeit mit klarem Fokus
Interim Management ist genau auf eine temporäre Unternehmenssituation zugeschnitten. Eine Situation, in der ein Unternehmen für eine bestimmte Zeit eine qualifizierte Fachkraft zur Besetzung einer Schlüsselposition benötigt.
Interim Management überbrückt die Zeit bis zu einer langfristigen Lösung. Zum Beispiel bis zur endgültigen Neubesetzung der Position oder bis zum Abschluss von Abwicklungs- und Veränderungsprozessen. Interims Management zeichnet sich dadurch aus, dass Projektziele und Verantwortlichkeiten von Anfang an klar definiert sind. Dies kommt den meisten Projekten gerade in Krisen- und Transformationssituationen sehr zugute.
Perfektes Interim Management bedeutet, dass eine qualifizierte, erfahrene und fokussierte Managerpersönlichkeit als Interim Manager eingesetzt wird. Idealerweise bringt der Manager bereits Erfahrungen aus einer vergleichbaren Unternehmenssituation mit. Durch die Fokussierung auf einen begrenzten Projektzeitraum im Interim Management kann der Interim Manager seine ganze Energie in das konkrete Projekt einbringen.
Bei erfahrenen Interim Managern reduziert sich die Einarbeitungszeit und die Gewöhnung an das konkrete Unternehmensumfeld auf ein Minimum. Hier kommt dem Manager seine bisherige Berufserfahrung in anderen Unternehmen zugute.
Was Unternehmen durch Interim Management gewinnen
Unternehmen gewinnen durch Interim Management vor allem wertvolle Zeit. Zeit, um sich zum Beispiel in einer Krise neu aufzustellen. Zeit, um die Schwerpunkte und Anforderungen zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu definieren.
Mehr Spielraum, um eine Position mit dem Wunschkandidaten zu besetzen. Diese Zeit gewinnen Sie mit dem Interim Management, ohne dass Ihr Unternehmen zum Stillstand kommt. Mit einem Interim Manager erhalten Sie eine schnelle Überbrückungslösung. Eine Schlüsselkompetenz steht dem Unternehmen von Fall zu Fall innerhalb weniger Tage zur Verfügung. Genau dann, wenn es auf Kompetenz und Expertise ankommt.
Darüber hinaus sammeln Unternehmen wertvolle Erfahrungen im Interim Management und profitieren von der Leistungsfähigkeit des Interim Managers. Nicht selten werden nach einer Veränderungsphase neue Weichen gestellt, um das Unternehmen weiter voranzubringen. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Erfahrungen mit einem Interim Manager ihre Anforderungen an eine Schlüsselposition präziser definieren.
Interim Management Projekte sind nach dem Interims Management Report überwiegend Veränderungsprojekte. Das Unternehmen befindet sich in einem Veränderungsprozess. Um diesen effektiv zu bewältigen, werden hochqualifizierte Experten auf Zeit ins Unternehmen geholt.
Der Interim Manager kommt auf Zeit und führt effizient
Interim-Management ist im Erfolgsfall eine WIN-WIN-Situation für alle Beteiligten. Der Manager auf Zeit schließt mit dem Interims Management ein weiteres Projekt in seiner beruflichen Laufbahn ab.
Es handelt sich um erfahrene Managerpersönlichkeiten, die bewusst eine zeitlich befristete Managementaufgabe bevorzugen. Interim Manager sehen es als Herausforderung, ihre Kompetenzen und Erfahrungen zeitlich befristet einzubringen.
Dabei stehen sie den fest angestellten Mitarbeitern in ihrer Qualifikation in nichts nach. Im Gegenteil: Führungskräfte auf Zeit verfügen über exzellente fachliche und soziale Kompetenzen, arbeiten zielgerichtet und fokussiert.
Interims-Management stellt hohe Anforderungen an Kommunikation, Flexibilität und Zielorientierung. Darüber hinaus ist Führungsstärke gefragt.
Das macht eine Tätigkeit als Interim Manager attraktiv
Interim Manager entscheiden sich bewusst für eine Tätigkeit im Interim Management. Nach dem aktuellen Bericht ist ihre Zahl rückläufig.
Gleichzeitig scheint der Bedarf an Interim Management sowohl in Großunternehmen als auch KMU eher zu steigen. Vor allem ältere, sehr erfahrene Führungskräfte könnten zunehmend gefragt sein. Manager auf Zeit schätzen unter anderem die Abwechslung einer Tätigkeit im Interim Management mit ihren wechselnden Herausforderungen.
Wie kaum eine andere Tätigkeit ermöglicht das Interim Management Einblicke in unterschiedlichste Branchen, Unternehmensbereiche und Problemlösungsmöglichkeiten. Unternehmen, die Interim Managerinnen oder Manager einsetzen profitieren von jeder gemachten beruflichen Erfahrung und dem umfassenden Know how dieser Fach- und Führungskräfte.
Unternehmen, die Interim Manager benötigen, greifen gerne auf Interim Management Provider als Vermittler zurück. Diese Anbieter haben oft langjährige Beziehungen zu ihren Interim Managern und können diese daher gezielt empfehlen.
MC Executives bietet seit 2015 maßgeschneiderte Interim Management-Lösungen an. Wir vermitteln erfolgreich Interim Manager und Interim Managerinnen, die in verschiedenen Branchen und Funktionen ihre umfassenden Dienstleistungen anbieten. Wir legen Wert auf Professionalität, Kooperation und individuelle Beratung, um Ihre Ziele gemeinsam zu erreichen.
Wir arbeiten mit einem Pool von bewährten und vertrauenswürdigen Interim Managern zusammen. Wir können diese schnell und zielgerichtet vermitteln. Dadurch genießen wir sowohl im Inland als auch im Ausland das Vertrauen unserer Kunden.
Was ist Interim Management?
Interim Management konzentriert sich auf den zeitlich begrenzten Einsatz von Fach- und Führungskräften. Dies kann sowohl für ausgewählte Projekte der Fall sein, auch zur Überbrückung von Vakanzen.
Interim Manager werden dann eingesetzt, wenn die vorhandenen Ressourcen eines Unternehmens nicht ausreichen oder spezifisches Know-how benötigt wird. Im Vergleich zu internen Projektmanagern bieten Interim Manager einige Vorteile. Sie können beispielsweise unabhängig von bestehenden Unternehmensstrukturen agieren.
Sie wissen, dass sie nur für einen gewissen Zeitraum im Unternehmen eingesetzt sind und handeln somit frei von zwischenmenschlichen Befindlichkeiten. Sie sind nicht in das Tagesgeschäft eingebunden und bringen ihre personellen Ressourcen ausschließlich für den definierten Einsatzzeitraum mit.
Stark nachgefragte Funktionen bei Interim Managern
Die Nachfrage nach erfahrenen Managern und Experten auf Zeit betrifft diverse Funktionen und verschiedene Branchen. Es gibt jedoch bestimmte Branchen, in denen die Nachfrage nach Interim Management besonders hoch ist.
Erfahrene Manager und Projektleiter werden in vielen Bereichen eingesetzt. Der Einsatz kommt in Rechnungswesen & Controlling, Finanzen, Geschäftsführung, Personal, Einkauf, Produktion, Logistik und Supply Chain Management in Frage.
Die Bandbreite der Führungskräfte und Projektspezialisten reicht vom General Management über Vorstandspositionen bis hin zur Leitung von Spezialprojekten. Sie suchen eine Führungskraft, die Sie bei der Umsetzung anspruchsvoller Projekte unterstützt? Oder müssen Sie temporäre Vakanzen überbrücken? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wann lohnt sich Interim Management?
Ein professionelles Interim Management mit Experten als vorübergehende Lösung einzusetzen, erweist sich häufig als sehr sinnvoll. Besonders, wenn Untätigkeit zu höheren Kosten führen würde als der Einsatz eines Interim Managements.
Dies kann der Fall sein, wenn ohne Unterstützung durch ein Interim Management lukrative Aufträge nicht angenommen werden können. Oder wenn fortschrittliche Projekte nicht realisiert werden oder Sanktionen drohen.
Es gibt zahlreiche Szenarien, in denen Zeit ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. In solchen Situationen kann der Einsatz von Interim Managerinnen und Interim Managern eine kluge Wahl sein. So kann Zeit gewonnen werden, um Ihr Unternehmen erfolgreich an die aktuellen Anforderungen anzupassen.
Interim Management liefert neue Impulse
Auch wenn Sie die Personalarbeit Ihres Unternehmens auf eine neue Grundlage stellen oder in eine andere Richtung entwickeln wollen, kann sich der Einsatz von Interim Managerinnen und Interim Managern lohnen.
Professionelle externe Fach- und Führungskräfte bringen umfassendes Know-how und einen objektiven Blick von außen mit. Sie sind in der Lage, praktikable Lösungen zu entwickeln, die intern vielleicht übersehen worden wären. Dies kann von unschätzbarem Wert sein.
Der Einsatz von Interim Management erfolgt typischerweise in Situationen, in denen Engpässe auftreten. Ein weiterer Einsatzgrund kann die spezifische Management-Expertise sein, die im eigenen Unternehmen nicht vorhanden ist, aber dringend benötigt wird.
Projekte, die aufgrund personeller Engpässe auf Eis gelegt wurden, können durch den kurzfristigen Einsatz erfahrener und umsetzungsstarker Führungskräfte vorangetrieben werden. Gerade in Krisensituationen spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle. Interim Management bietet die Chance ein in Schieflage geratenes Unternehmen rechtzeitig vor der drohenden Insolvenz zu bewahren.
Vorteile von Interim Managerinnen und Interim Managern
Die kurzfristige Verfügbarkeit und die flexiblen Vertragsverhältnisse von Interim Managern stellen dabei einen wesentlichen Vorteil gegenüber der Festanstellung dar. Unternehmen profitieren vom Know-how-Transfer und der unabhängigen Expertise dieser Experten.
Ob digitale Transformation, disruptive Entwicklungen, technologischer Wandel, Folgen von Pandemien oder Generationswechsel – die Ursachen für Unternehmenskrisen sind vielfältig. Ihre erfolgreiche Bewältigung erfordert ein professionelles und erfahrenes Vorgehen.
Durch Interim Management können personelle Lücken bedarfsgerecht überbrückt werden. Unternehmen erhalten so die Chance einer gründlichen, unabhängigen und schonungslosen Analyse des Ist-Zustandes bzw. der Krisensituation.
Interim Managerinnen und Interim Manager bringen das notwendige fachliche Know-how zur Entwicklung einer nachhaltigen Lösung mit. Sie unterstützen das Unternehmen so lange wie gewünscht.
In diesen Branchen ist Interim Management besonders gefragt
Interim Management bietet eine flexible und effiziente Lösung für Unternehmen, die vorübergehend spezialisiertes Know-how benötigen. Besonders gefragt ist diese Form des Managements in Branchen, die von raschen Marktentwicklungen oder technologischen Veränderungen betroffen sind.
Dazu zählen die IT- und Telekommunikationsbranche, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automobilindustrie. In diesen Sektoren ermöglicht Interim Management den Firmen, schnell auf Veränderungen zu reagieren, ohne die langfristige Bindung von Ressourcen.
Die am stärksten nachgefragten Funktionen im Interim Management
Unternehmen suchen vor allem nach Interim Managern mit Expertise in den Bereichen Geschäftsführung, Projektmanagement, Restrukturierung und Sanierung.
Diese Spezialisten bringen nicht nur tiefgreifendes Fachwissen mit, sondern auch die Fähigkeit, Teams durch unsichere oder transformative Phasen zu führen. Die Expertise von Interim Managern in Finanzmanagement und Human Resources ist ebenfalls hoch im Kurs, da diese Bereiche kritische Säulen für die Stabilität und Entwicklung von Unternehmen darstellen.
Interim Management als Lösung in Sondersituationen
In Zeiten von Unternehmenskrisen, Fusionen oder Übernahmen ist Interim Management eine strategische Wahl, um Stabilität und Kontinuität zu gewährleisten. Interim Manager können als neutrale und objektive Kraft agieren, die nicht in die internen Machtstrukturen eingebunden sind.
Ihre Aufgabe ist es oft, schwierige Entscheidungen zu treffen und Umstrukturierungen voranzutreiben, ohne dabei von betriebsinternen Interessen beeinflusst zu werden. Ihre externe Perspektive hilft, frische Ideen einzubringen und etablierte Prozesse zu hinterfragen.
Mit Interim Management flexibel planen
Die Nutzung von Interim Management ermöglicht es Unternehmen, ihre Führungskräftekapazität flexibel zu skalieren. In Phasen, in denen innovative Projekte oder Expansionen anstehen, können Interim Manager kurzfristig eingestellt werden, um diese speziellen Anforderungen zu erfüllen.
Dies bietet den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen optimal zu nutzen und sich schnell an die Marktanforderungen anzupassen, ohne die Risiken einer dauerhaften Festanstellung einzugehen.
Ursprung und Entwicklung vom Interim Management
Die Praxis des Interim Managements hat ihre Wurzeln in den Niederlanden und Großbritannien der 1970er Jahre. Ursprünglich als Lösung für Unternehmen in Krisensituationen gedacht, hat sich das Interim Management zu einer anerkannten Disziplin im Rahmen des strategischen Managements entwickelt.
Heute wird es weltweit als effektives Mittel eingesetzt, um auf spezifische Herausforderungen und Chancen in Organisationen zu reagieren. Die Entwicklung zeigt, dass der Bedarf an flexiblen und erfahrenen Führungskräften stetig steigt, was die Relevanz des Interim Managements weiter unterstreicht.