Datenschutzinformation
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite werden gegebenenfalls personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten der MC Executives GmbH & Co. KG
MC Executives GmbH & Co. KG
Buchwaldzeile 38A
14089 Berlin
Deutschland
Telefon: +4917684443953
E-Mail: info@mc-executives.com
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Hesham Marold
Buchwaldzeile 38A
14089 Berlin
Deutschland
Telefon: +4917684443953
E-Mail: hesham@mc-executives.com
(im Folgenden: „MC Executives“)
Bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der MC Executives. Dieser ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter info@mc-executives.com erreichbar und erste Anlaufstelle für Sie.
Hiervon unabhängig können Sie nach Art. 26 Abs. 3 DSGVO Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber der MC Executives geltend machen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
a. Beim Besuch der Webseite
Sie können unsere Webseiten aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. Browsertyp und –version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um einen Verbindungsaufbau der Webseite zu ermöglichen. Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.
Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseiten Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b. Bei dauerhafter Aufnahme in unseren Manager-Pool
Wir speichern Ihre Daten nur dann dauerhaft in unseren Manager-Pool, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Die dauerhafte Speicherung bis auf Widerruf erfolgt, um Sie über interessante Projekte zu informieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie uns dazu im Einzelfall Ihre Freigabe erteilt haben (s. dazu unter 3).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit (zum Beispiel per E-Mail an info@mc-executives.com) widerrufen.
c. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, der Anrede sowie des Vor- und Nachnamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Telefonnummer kann freiwillig angegeben werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Wenn Sie sich für ein Projekt interessieren, geben wir Ihre eingereichten Unterlagen an die Ansprechperson des Kunden weiter, wenn wir nach Prüfung der Unterlagen der Meinung sind, dass Sie für das Projekt geeignet sind und Sie uns im Rahmen einer Rücksprache Ihre Freigabe zu Weitergabe erteilt haben. Im Rahmen der Rücksprache teilen wir Ihnen den potentiellen neuen Kunden, die zu besetzende Funktion und ggf. weitere Detailinformationen mit. In diesem Fall erfolgt die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO auf Anfrage bzw. Ihrem Wunsch entsprechend hin und ist zudem auf Grund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Sie im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit als geeigneten Kandidaten vorstellen zu können, gerechtfertigt. Die Weitergabe ist für die Erfüllung Ihres Auftrags zur Personalvermittlung erforderlich.
In allen anderen Fällen geben wir Ihre Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an interessierte Unternehmen weiter. Dazu werden Sie stets im Rahmen einer persönlichen Abstimmung vor der Weitergabe kontaktiert. Wir werden Ihnen dabei den potentiellen neuen Kunden, die zu besetzende Funktion und ggf. weitere Detailinformationen nennen. Im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie die Freigabe zur Weitergabe Ihrer Daten erteilen oder nicht.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kommt im Übrigen nur dann in Betracht, sofern
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu Werbezwecken erforderlich und in dieser Datenschutzinformation gesondert begründet ist (s. Ziff. 5),
- Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- für die Weitergabe nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4. Cookies und Pixel-Tags
Wir setzen auf unseren Seiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die Pixel senden Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Webseite, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server. Dadurch ist es uns möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dient.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um beispielsweise zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseiten bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir im Rahmen der Nutzung von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und um unser Angebote für Sie auszuwerten und zu optimieren (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies und Pixel-Tags verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies und Pixel automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen können. Sie können durch entsprechende Tools bzw. Browser-Add-ons, den Einsatz von Pixel auf unseren Seiten unterbinden (z.B. durch das Add-on „AdBlock“ für den Firefox Browser).
Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Informationen über die von uns eingesetzten Tools.
5. Webanalyse
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-und Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking und Targeting-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseiten sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen. Weiter nutzen wir die Daten für die optimierte Ausspielung von Werbeinhalten.
Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking- und Targeting-Tools zu entnehmen.
a. Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (z.B. IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt des Zugriffs, Referrer-URL sowie Information zum verwendetet Browser und Betriebssystem) werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy-Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Hierdurch werden Garantien geboten, das EU-Datenschutzrecht einzuhalten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Das von Google angebotene Universal Analytics mit User ID wird von uns nicht verwendet.
Gegebenenfalls werden die erfassten Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten.
Die über Cookies erfassten Nutzerdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe. Informationen zur Datennutzung von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
b. Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen darüber hinaus auf unserer Website Google Conversion Tracking von Google. Der Dienst ermöglicht uns, Werbeinhalte bedarfsgerecht zu gestalten, statistisch zu erfassen, zu optimieren und auszuspielen. Um die Sichtbarkeit unseres Angebots zu gewährleisten sind wir auf solche Werbeinhalte angewiesen.
Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach [bitte anpassen] Tagen ihre Gültigkeit. Besuchen Siebestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie das Klickverhalten auf Texte und Produkte oder Interaktionen mit Videos werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren als Ads-Kunde die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Googles Datenschutzinformationen finden Sie hier.
c. LinkedIn Ads
Wir setzen auf unserer Website den Marketingdienst „LinkedIn Ads“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Linkedin“). Die Verwendung von LinkedIn Ads ermöglicht uns, statistische Daten über die Besucher unserer Website zu erhalten. So können wir unsere Inhalte und Werbung bedarfsgerecht gestalten und platzieren. Mittels eines in unserer Website eingebundenen Pixel-Tags (sogenannter LinkedIn Insight Tag) werden in der Regel die folgenden personenbezogenen Daten an einen Server in den USA übermittelt:
- IP Adressen,
- LinkedIn User ID/Cookie ID
- Information zum verwendetet Browser und Betriebssystem sowie
- Informationen über die Nutzung unserer Website.
LinkedIn beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy-Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Die mittels des eingebundenen Insight Tags verarbeiteten Daten werden in einem Cookie gespeichert. Das Cookie dient dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Website über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben.
Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen hier widersprechen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Mitglieder von LinkedIn können Ihre Werbeeinstellungen zudem hier bearbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn Privacy Policy und LinkedIn Cookie Policy.
Wir haben mit LinkedIn einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert der Dienstleister, dass er die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@mc-executives.com
7. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.