Human Resource Management beschäftigt sich mit den menschlichen Ressourcen innerhalb eines Unternehmens. Es geht jedoch nicht nur darum, die Person als Arbeitskraft zu betrachten, wie es oft fälschlicherweise angenommen wird. Vielmehr stehen die individuellen Fähigkeiten, Kenntnisse und die Motivation der einzelnen Mitarbeiter im Fokus.
Die Konzepte des Human Resource Management umfassen den traditionellen Bereich des Personalmanagements, integrieren jedoch zusätzlich Elemente aus dem strategischen Management, den Arbeitsbeziehungen sowie der Organisationsentwicklung.
Human Resource Management umfasst die effektive Nutzung von Arbeitskräften zur Förderung des Unternehmenserfolgs. Die Rolle des Personalmanagers besteht darin, Mitarbeiter zu leiten und zu entwickeln, damit sie engagiert und effizient arbeiten. Der HR Manager fungiert als Vermittler zwischen der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern.
Man kann sich die Struktur des Human Resource Managements wie ein Gebäude vorstellen, wobei die Unternehmensstrategie das Dach bildet. Direkt darunter liegt die qualitative und quantitative Personalplanung. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, Mitarbeitergruppen entsprechend ihrer strategischen Bedeutung und Verfügbarkeit zu managen.
Für jede Mitarbeitergruppe werden individuelle Maßnahmen in den folgenden Bereichen entwickelt:
Es ist wichtig, frühzeitig festzulegen, wie die Personalabteilung aufgestellt werden soll, um die verschiedenen Aufgabenbereiche des Human Resource Management effektiv zu bewältigen.
Die traditionellen Aufgaben des Personalmanagements werden durch eine Reihe weiterer Themenbereiche ergänzt. Erst wenn das Personalmanagement diese Themen kompetent und zuverlässig bearbeitet, kann es sich als Human Resource Management bezeichnen.
Diese Themen umfassen:
Angelegenheiten des Human Resource Managements (HRM) sind stets auf der obersten Managementebene angesiedelt. Nur so kann das HRM seine wichtige Rolle als strategischer Partner im Unternehmen wahrnehmen. Beim Human Resources Management ist eine gute qualitative und quantitative Planung des Personalbedarfs unerlässlich, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Die strategische Bedeutung des Personalmanagements nimmt stetig zu, jedoch ist sein Beitrag zur Wertschöpfung in vielen Unternehmen nicht immer transparent. Oft fehlen konkrete Zahlen, um das Personalmanagement effektiv zu steuern. Hier kommt das Personalcontrolling ins Spiel. Es ermöglicht, den Beitrag des HRM zur Wertschöpfung zu quantifizieren und sollte daher das Human Resource Management unterstützen.
Durch Software-Lösungen wird eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den strategischen und Controlling-Funktionen ermöglicht. Schnittstellen erlauben eine datenbasierte Verknüpfung von HRM und die automatisierte Analyse verschiedenster personalbezogener Daten.
Ein HRM-Kennzahlensystem, das speziell auf die Situation des Unternehmens zugeschnitten ist, dient als Kontrollinstrument für personalbezogene Maßnahmen und ermöglicht Auswertungen und die Darstellung in Form von Reportings.
Die Aufgabenbereiche des Human Resource Managements werden in zwei Hauptfelder unterteilt: die Personalverwaltung und die Personalführung. Diese beiden Bereiche umfassen zahlreiche Unterbereiche:
Die Personalverwaltung im HR-Management beschäftigt sich mit den administrativen und transaktionalen Maßnahmen eines Unternehmens, die die Mitarbeiter betreffen. Dazu gehören Routinetätigkeiten wie die Verwaltung von Urlaubs- und Krankheitszeiten, die Erstellung qualifizierter Arbeitszeugnisse und die Pflege der Personalakten. Typische Aufgabenbereiche der Personalverwaltung im Human Resources Management sind:
Personalführung beinhaltet alle Maßnahmen, um sämtliche Mitarbeiter – vom einfachen Angestellten bis hin zur Führungskraft – so in die Unternehmensziele einzubinden, dass sie ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen. Zu den Aufgaben der Personalführung gehören:
Die Bedeutung von Personalwesen für den Erfolg eines Unternehmens kann nicht genug betont werden. Langfristiger Erfolg hängt entscheidend davon ab, dass Führungskräfte und HR-Spezialisten in der Lage sind, die richtigen Personen zur richtigen Zeit an die richtigen Stellen zu bringen. In einer sich ständig verändernden Welt ist der einzige beständige Faktor der Wandel selbst.
HR Interim Manager sind Experten auf ihrem Gebiet. Sie können temporäre Personalleitungsaufgaben übernehmen, strategische Beratung im Personalwesen anbieten oder auch operative Projekte wie etwa das Recruiting managen.
Wir unterstützen Ihr Personalteam mit hochqualifizierten Interim Managern. Wenn Sie einen Interim Manager im Bereich Human Resources benötigen, haben wir die passenden Kandidaten für Sie.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um schnell relevante Profile von Experten zu erhalten! Wir decken unter anderen folgende Rollen und Aufgabenbereiche ab: