Case Studies

Ausgewählte Erfolge von MC Executives

Interim Manager leitet erfolgreichen Turnaround bei Logistikunternehmen

Ein internationales Logistikunternehmen beauftragte MC Executives, kurzfristig einen erfahrenen Interim Manager für ein komplexes Post-Merger-Turnaround-Projekt bereitzustellen. Unser Interim-Experte übernahm die operative Leitung und gestaltete die Neuausrichtung des Unternehmens mit nachhaltigem Erfolg.

Herausforderungen & Chancen

  • Keine klaren Profitabilitätskennzahlen der einzelnen Divisionen
  • Verkaufszahlen als einziger KPI, keine weiteren Leistungskennzahlen
  • Veraltete Systeme, keine Qualitätsmessung
  • Rivalität zwischen Divisionen, keine Zusammenarbeit
  • Veränderungsresistenz im Management

Vorgehensweise des Interim Managers

  • Analyse der Profitabilität je Geschäftsbereich in enger Abstimmung mit dem CEO
  • Integration der Paketdivision in das Netzwerk des neuen Eigentümers
  • IT-Optimierung der 3PL-Division zur Margensteigerung
  • Wachstumsstrategie für Luftfrachtdivision Schließung der defizitären Straßengüterabteilung
  • Einführung divisionaler KPIs mit Bonusverknüpfung
  • Zusammenlegung aller Divisionen in neuem Hub
  • Umsetzung eines umfassenden Arbeitsschutzplans

Ergebnis des Interim Managements

  • Expansion des Paketnetzwerks in Irland
  • Rückkehr aller Divisionen zur Profitabilität
  • Steigerung des ROI durch Nachverhandlung des Kaufpreises
MC Executives vermittelt erfahrene Interim Manager für Post-Merger-Integration, Restrukturierung und Transformation – schnell, präzise, erfolgreich.
interim-manager-logistik-warenlager

Interim Manager plant und baut neues Distributionszentrum

Ein Handelsunternehmen mit stark wachsendem Filialnetz stand vor logistischen Engpässen. MC Executives wurde beauftragt, kurzfristig einen erfahrenen Interim Manager Logistik bereitzustellen, der den kompletten Neubau eines Distributionszentrums realisiert.

Herausforderungen & Chancen

  • Bestehendes Distributionszentrum zu klein und ineffizient
  • Ziel: Erhöhung der Zentralisierungsquote von 50% auf 90%
  • Eingeschränkte Qualitätskontrolle
  • Frühere DC-Eröffnung bot wertvolle Learnings

Vorgehensweise des Interim Managers

  • Erarbeitung der Anforderungen und Messgrößen
  • Entwicklung von Layouts und Spezifikationen für Bau und Ausstattung
  • Prozessoptimierung und Einführung neuer Betriebsabläufe
  • Definition, Test und Einführung neuer IT-Systeme
  • Aufbau eines detaillierten Migrationsplans
  • Integration neuer Lieferanten und Anhebung der Standards
  • Operative Leitung des gesamten Umzugs

Ergebnis des Interim Managements

  • Pünktliche Inbetriebnahme ohne Unterbrechung des Betriebs
  • Erreichung aller Produktivitäts- und Effizienzziele
  • Deutlich verbesserte Margen auf Filialebene


MC Executives liefert erfahrene Interim Manager für Logistikprojekte – von der Planung bis zur operativen Umsetzung.

lagerhalle-interimmanagerlogistik-agentur-experte

Kontaktieren Sie uns noch heute, um schnell relevante Profile von erfahrenen Interim Managern und Managerinnen im Bereich Logistik zu erhalten!

Interim Manager dreht dysfunktionales Distributionszentrum in 12 Wochen

Ein führendes Handelsunternehmen beauftragte MC Executives, einen sofort verfügbaren Interim Manager für Logistik und Operations zu stellen. Ziel war es, ein völlig überfordertes Distributionszentrum innerhalb kürzester Zeit zu stabilisieren – und auf die anstehende WMS-Implementierung vorzubereiten.

Herausforderungen & Chancen

  • Schlechtester von 70 Standorten in Bezug auf Leistung und Management
  • Rückstand von über 2 Mio. Einheiten im Wareneingang
  • 60% Lagerfläche ungenutzt, hohe Kosten durch externe Lagerung
  • Kein Tagesgeschäft, keine Strukturen, demotiviertes Team

Vorgehensweise des Interim Managers

  • Übernahme der operativen Leitung des DCs
  • Ursachenanalyse und Benchmarking gegen Best Practices
  • Einrichtung neuer Führungsstruktur und Zielsystematik
  • Anpassung der Schichtsysteme und Kommunikationsprozesse
  • Vorbereitung und Begleitung der WMS-Implementierung

Ergebnis des Interim Managements

  • Produktivitätssteigerung um 33% innerhalb von 3 Monaten
  • Erfolgreiche Einführung von WMS und ERP
  • Deutliche Verbesserung von Motivation, Struktur und Leistung

MC Executives vermittelt Interim Manager für operative Logistik, Turnaround und Digitalisierung – mit messbarem Erfolg.

Interim Qualitätsmanager transformiert Qualitätsorganisation eines Schnellladeherstellers

Ein Hersteller von Schnellladesystemen beauftragte MC Executives mit der Besetzung einer Schlüsselposition. Unser Interim Qualitätsmanager übernahm die Leitung und Neustrukturierung des gesamten Produktqualitätsbereichs.

Herausforderungen & Chancen

  • Fragmentierte Qualitätsprozesse
  • Fehlende Transparenz und KPIs
  • Reaktives Reklamationsmanagement
  • Keine APQP-Strukturen
  • Komplexe, internationale Lieferkette


Vorgehensweise des Interim Managers

  • Aufbau von Teams für Lieferanten-, Produktions-, Service- und Prozessqualität
  • Einführung relevanter KPIs (Yields, Reklamationen, PPM)
  • Implementierung eines APQP-Systems
  • Einführung von 8D-Reporting
  • Einführung von Quality-Zirkeln und Shopfloor-Boards
  • Prozessfähigkeiten gesteigert, Führungskräfte geschult


Ergebnis des Interim Managements

  • Höhere Produktions-Yields, weniger Reklamationen
  • Verbesserte Lieferantenperformance
  • Nachhaltige Qualitätsorganisation etabliert


MC Executives liefert erfahrene Interim Manager für komplexe Qualitäts-Herausforderungen – schnell, präzise, wirksam.

lagerhalle-interimmanagerlogistik-agentur-experte

Kontaktieren Sie uns noch heute, um schnell relevante Profile von erfahrenen Interim Managern und Managerinnen im Bereich Logistik zu erhalten!

Case Study: Sicherstellung eines kritischen Stillstands in der Chemieproduktion

Ausgangssituation

Ein Chemiewerk musste nach fünf Jahren Dauerbetrieb (365 Tage/24h) einen geplanten Komplett-Stillstand zur Revision der gesamten technischen Ausrüstung durchführen.

Hinter dem 53-tägigen Stillstand standen Lieferverpflichtungen mit extrem hohen Pönalezahlungen, da das Werk für viele Produkte Single Source bei großen Industriekunden ist. Ein rechtzeitiges Wiederanfahren des Werks war zwingend.

Kurz vor Beginn des Stillstands fiel der für wesentliche Aufgaben verantwortliche Einkäufer krankheitsbedingt aus. Nur drei Wochen vor dem Stillstand waren noch wichtige Dienstleistungspakete zu verhandeln, zu beauftragen und abzusichern.

Herausforderung

Es galt, unter extremem Zeitdruck die Vorbereitung des Stillstands fertigzustellen und gleichzeitig die Durchführung mit einem sicheren Lieferantenmanagement und einer effizienten Abwicklung der Beschaffung zu begleiten.

Ziel war es, den geplanten Termin für das Wiederanfahren des Werks unter allen Umständen einzuhalten, um Pönalezahlungen und Reputationsschäden zu vermeiden.

Vorgehen des Interim Managers

Der eingesetzte Interim Einkäufer und Projektmanager übernahm kurzfristig Verantwortung und setzte ein fokussiertes Maßnahmenpaket um:

  • Verhandlungen & Auftragsvergabe: Abschluss aller offenen Verhandlungen zu kritischen Gewerken wie Rohrleitungs- und Schweißarbeiten, Kran- und Sicherheitsdienstleistungen, chemischen Materialien sowie Montage- und Servicekontrakten.
  • Lieferantenmanagement & Claim-Abwicklung: Enge Koordination mit allen beteiligten Dienstleistern, Sicherstellung der Lieferfähigkeit und flexibles Nachsteuern bei kurzfristigen Änderungen.
  • Abrechnung & Nachdisposition: Laufende Prüfung von Bedarfsmengen, Nachbestellungen bei Engpässen, sowie Sicherstellung einer zeitnahen und korrekten Abrechnung während des Stillstands.

 

Ergebnis

Trotz der kurzfristigen Vakanz konnte der Interim Manager den komplexen Stillstand erfolgreich absichern:

  • Alle kritischen Gewerke wurden rechtzeitig verhandelt und beauftragt
  • Termingerechter Wiederanlauf des Werks nach 53 Tagen ohne Verzögerung
  •  Vermeidung von Pönalezahlungen und Lieferschäden bei Schlüsselkunden
  • Hohe Zufriedenheit des internen Teams durch reibungslose Zusammenarbeit mit dem Interim Manager

 

Rolle des Interim Managers

Der Interim Manager übernahm in einer hochkritischen Phase die Verantwortung für den Einkauf und das projektbegleitende Lieferantenmanagement.

Mit klarer Priorisierung, Verhandlungsgeschick und operativer Umsetzungsstärke stellte er sicher, dass das Werk termingerecht und ohne Lieferunterbrechungen wieder in Betrieb gehen konnte.

Bereit, Ihre kritischen Projekte abzusichern?

Wenn auch Sie kurzfristig eine Führungs- oder Projektlücke überbrücken und dabei Risiken in kritischen Situationen vermeiden möchten, sprechen Sie mit uns. Wir vermitteln erfahrene Interim Manager mit Umsetzungskraft – passgenau für Ihre Situation.

lagerhalle-interimmanagerlogistik-agentur-experte

Kontaktieren Sie uns noch heute, um schnell relevante Profile von erfahrenen Interim Managern und Managerinnen im Bereich Logistik zu erhalten!

Case Study: Logistik-Transformation bei europäischer MedTech-Zentrale

Ausgangssituation

Ein europäisches Tochterunternehmen eines globalen Maschinenbaukonzerns verantwortete die gesamte Logistik für Medizin- und Werkstoffanalysegeräte innerhalb Europas.

Die logistische Infrastruktur umfasste interne Lager, externe Partnerlager, zolltechnische Prozesse sowie zahlreiche Sonderprozesse (Messen, Retouren, Qualitätssicherung).

Nach dem plötzlichen Weggang des Logistikleiters entstand eine vakante Schlüsselrolle – bei gleichzeitigem Modernisierungsstau und wachsendem Komplexitätsdruck.

Herausforderung

Gesucht war zunächst eine Übergangslösung – doch schnell zeigte sich: Die Logistikprozesse litten unter historisch gewachsenen Ineffizienzen.

Ziel wurde es, innerhalb weniger Monate nicht nur den Betrieb zu stabilisieren, sondern gezielt Optimierungspotenziale zu heben: Flächenverbrauch reduzieren, Büroarbeit digitalisieren, Lagerprozesse verschlanken, Teamstruktur modernisieren.

Vorgehen des Interim Managers

Der Interim Logistikleiter setzte auf ein umfassendes Maßnahmenpaket:

  • Digitalisierung & Automatisierung: Einführung von SAP WM im externen Lager, Automatisierung der Gelangensbestätigung, Umstellung auf digitale Archivierung – mit massiver Entlastung des Büroteams.
  • Flächeneffizienz & Lagerlogik: Neuorganisation der Artikelstruktur, Umlagerung wenig genutzter Teile ins Außenlager, Optimierung der Lagerhöhen und Schaffung von +400 Palettenplätzen.
  • Prozessverschlankung: Reduktion papierbasierter Prozesse, Verlagerung einfacher Tätigkeiten in die operative Logistik, Redesign von Materialfluss und Packplätzen.
  • Arbeitskultur & Teamstruktur: Abbau von Hierarchien, Einführung selbstorganisierter Arbeitsweise, Förderung von Rollenflexibilität und Eigenverantwortung.
  • Übergabe: Strukturierte Einarbeitung des neuen Logistikleiters inkl. offener Maßnahmen und Innovationspotenzialen.


Ergebnis

In nur wenigen Monaten gelang es dem Interim Manager, signifikante Fortschritte zu erzielen:

  • 50 % Reduktion der Lagerfläche im externen Lager
  • 90 % weniger Aufwand bei Umlagerungen & Papierarchivierung
  • Abschaffung einer Schicht durch effizientere Lagerstruktur
  • Spürbare Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Teamkultur
  • Reibungslose Übergabe an die neue Führungskraft


Rolle des Interim Managers

Der eingesetzte Interim Manager übernahm kurzfristig die Gesamtverantwortung für die Logistik, analysierte die Ist-Situation, entwickelte ein wirksames Maßnahmenprogramm und führte dieses konsequent umsetzungsorientiert durch – mit starker Einbindung des Teams.

Die Kombination aus operativer Erfahrung, technischem Know-how und Change-Kompetenz war entscheidend für den Projekterfolg.

Bereit für die nächste Herausforderung in Ihrer Supply Chain?

Wenn auch Sie kurzfristig Führungslücken überbrücken und gleichzeitig strukturelle Verbesserungen realisieren möchten, sprechen Sie mit uns. Wir vermitteln erfahrene Interim Manager mit Umsetzungskraft – passgenau für Ihre Situation.

lagerhalle-interimmanagerlogistik-agentur-experte

Kontaktieren Sie uns noch heute, um schnell relevante Profile von erfahrenen Interim Managern und Managerinnen im Bereich Logistik zu erhalten!

Case Study: Lieferkettenstabilisierung durch Stammdaten-Offensive

Ausgangssituation

Ein mittelständischer Hersteller im Bereich Serienfertigung kämpfte mit einer instabilen Lieferkette, die die Materialversorgung akut gefährdete. Eine unkontrollierte Flut an Bestellvorschlägen erschwerte die Übersicht und Steuerung – der Einkauf konnte reale Bedarfe kaum noch identifizieren. Ursache waren unter anderem mangelhafte und veraltete Stammdaten, fehlendes ERP-Vertrauen sowie Parallelstrukturen in Excel, die zu fehleranfälligen und ineffizienten Abläufen führten.

Herausforderung

Ziel war es, kurzfristig eine verlässliche Beschaffungsplanung mit einem Erfüllungsgrad von mindestens 80 % zu etablieren – als Basis für eine funktionierende Supply Chain. Dazu mussten fehlerhafte Bewegungsdaten bereinigt, Stammdaten in großem Umfang überarbeitet und das Vertrauen in das ERP-System wiederhergestellt werden.

Vorgehen des Interim Managers

Der eingesetzte Interim Supply Chain Manager übernahm für sechs Monate die Leitung und setzte ein strukturiertes Programm zur Stammdatenbereinigung und Prozessstabilisierung um:

Stammdaten-Offensive:

  • Überprüfung und Korrektur von über 41.000 Materialstammsätzen im Fremdbeschaffungsbereich
  • Harmonisierung von Disponenten, Normen (z. B. Schweißzertifizierung), Dispositionsarten, Mindestbeständen, Losgrößen, Beschaffungsfristen und maximalen Bestellmengen
  • Reduktion fehlerhafter Bewegungsdaten durch systematische Validierung im Testsystem

ERP-System & Teamprozesse:

  • Unterstützung eines unternehmensinternen „Stammdaten-Teams“ beim Aufbau nachhaltiger Datenprozesse
  • Vorbereitung auf ein zukünftiges ERP-System durch strukturierte Datenpflege
  • Umsetzung der Massendatenmigration in das Live-System

Operative Unterstützung & Schulungen:

  • Überarbeitung und Abgleich der Arbeitsanweisungen zur Artikelanlage
  • Schulung der ERP-Anwender in Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Konstruktion
  • Übernahme des operativen Einkaufs für definierte Warengruppen inkl. Terminverfolgung, technischer Abstimmung, Preisprüfung und Rechnungskontrolle

Ergebnis

Die Maßnahmen führten in kurzer Zeit zu klar messbaren Verbesserungen:

  • 70 % weniger Bestellvorschläge durch präzise Datenlage
  • Verlässliche Bedarfsplanung im ERP-System ohne Excel-Umwege
  • Deutliche Effizienzsteigerung in Einkauf, Lager und Fertigungsplanung
  • Nachhaltige Prozessverbesserung durch geschulte Anwender und aktualisierte Arbeitsanweisungen

Rolle des Interim Managers

Der Interim Manager übernahm in einer kritischen Phase die Gesamtverantwortung für die Supply Chain. Mit hoher Systemkompetenz, Strukturstärke und operativer Umsetzungsfähigkeit schuf er eine neue Datenbasis für verlässliche Planungen – und sicherte so die Versorgungssicherheit im Produktionsbetrieb. 

Ihre Datenbasis wackelt?

Wenn Sie merken, dass ERP-Systeme und Prozesse an ihre Grenzen stoßen, ist es Zeit für einen erfahrenen Interim Manager. Wir bringen Struktur und Umsetzungskraft – genau dort, wo sie gebraucht wird.

Case Study: Logistik-Transformation bei europäischer MedTech-Zentrale

Ausgangssituation

Ein europäisches Tochterunternehmen eines globalen Maschinenbaukonzerns verantwortete die gesamte Logistik für Medizin- und Werkstoffanalysegeräte innerhalb Europas. Die logistische Infrastruktur umfasste interne Lager, externe Partnerlager, zolltechnische Prozesse sowie zahlreiche Sonderprozesse (Messen, Retouren, Qualitätssicherung). Nach dem plötzlichen Weggang des Logistikleiters entstand eine vakante Schlüsselrolle – bei gleichzeitigem Modernisierungsstau und wachsendem Komplexitätsdruck.

Herausforderung

Gesucht war zunächst eine Übergangslösung – doch schnell zeigte sich: Die Logistikprozesse litten unter historisch gewachsenen Ineffizienzen. Ziel wurde es, innerhalb weniger Monate nicht nur den Betrieb zu stabilisieren, sondern gezielt Optimierungspotenziale zu heben: Flächenverbrauch reduzieren, Büroarbeit digitalisieren, Lagerprozesse verschlanken, Teamstruktur modernisieren.

Vorgehen des Interim Managers

Der Interim Logistikleiter setzte auf ein umfassendes Maßnahmenpaket:

  • Digitalisierung & Automatisierung: Einführung von SAP WM im externen Lager, Automatisierung der Gelangensbestätigung, Umstellung auf digitale Archivierung – mit massiver Entlastung des Büroteams.
  • Flächeneffizienz & Lagerlogik: Neuorganisation der Artikelstruktur, Umlagerung wenig genutzter Teile ins Außenlager, Optimierung der Lagerhöhen und Schaffung von +400 Palettenplätzen.
  • Prozessverschlankung: Reduktion papierbasierter Prozesse, Verlagerung einfacher Tätigkeiten in die operative Logistik, Redesign von Materialfluss und Packplätzen.
  • Arbeitskultur & Teamstruktur: Abbau von Hierarchien, Einführung selbstorganisierter Arbeitsweise, Förderung von Rollenflexibilität und Eigenverantwortung.
  • Übergabe: Strukturierte Einarbeitung des neuen Logistikleiters inkl. offener Maßnahmen und Innovationspotenzialen.


Ergebnis

In nur wenigen Monaten gelang es dem Interim Manager, signifikante Fortschritte zu erzielen:

  • 50 % Reduktion der Lagerfläche im externen Lager
  • 90 % weniger Aufwand bei Umlagerungen & Papierarchivierung
  • Abschaffung einer Schicht durch effizientere Lagerstruktur
  • Spürbare Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Teamkultur
  • Reibungslose Übergabe an die neue Führungskraft



Rolle des Interim Managers

Der eingesetzte Interim Manager übernahm kurzfristig die Gesamtverantwortung für die Logistik, analysierte die Ist-Situation, entwickelte ein wirksames Maßnahmenprogramm und führte dieses konsequent umsetzungsorientiert durch – mit starker Einbindung des Teams. Die Kombination aus operativer Erfahrung, technischem Know-how und Change-Kompetenz war entscheidend für den Projekterfolg.

Bereit für die nächste Herausforderung in Ihrer Supply Chain?
Wenn auch Sie kurzfristig Führungslücken überbrücken und gleichzeitig strukturelle Verbesserungen realisieren möchten, sprechen Sie mit uns. Wir vermitteln erfahrene Interim Manager mit Umsetzungskraft – passgenau für Ihre Situation.

Interim Manager anfragen

Interim Manager anfragen